Bereits seit dem Jahr 2018 klärt die Berliner Tierärztekammer mit
verschiedenen Kampagnen über Qualzuchten bei Tieren und den
damit einhergehenden Leiden auf. Die Problematik Qualzucht betrifft
immer mehr Tierarten. Nach Hunden und Katzen werden vermehrt
auch Nutztiere das Ziel extremer Zuchtformen und Defektzuchten.
Seit Anfang Dezember 2020 läuft unter dem Namen „Schön aber
sinnlos?“ in Berlin die bereits dritte Plakatkampagne zur Aufklärung der Bevölkerung über Qualzuchten. Auch das Landesamt für Gesundheit und Soziales
in Berlin (LAGeSo) hat seine Maßnahmen intensiviert.
Neben
Informationsstelen in zwei Einrichtungen wird das Thema
Qualzucht
auch auf der Internetseite des Landesamtes intensiv besprochen. Ab
dem 19. April bzw. dem 18. Mai 2021 bietet das E-Learning-Portal
Myvetlearn.de Online-Seminare zu Qualzuchten für TierärztInnen des öffentlichen
Dienstes bzw. für praktizierende VeterinärmedizinerInnen an. Was TierärztInnen für die Aufklärung der
Tierhalter und die Abkehr von Qualzuchten tun können, verraten
Fachleute in diesen beiden Online-Seminaren. Weiterhin beleuchtet
das gleichnamige Fokusthema unter anderem die rechtlichen
Hintergründe dieser Zuchtformen.