|
Tweet |
![]() |
Definition und Recht
Im §11b des deutschen Tierschutzgesetzes, dem sogenannten „Qualzuchtparagraphen“ steht seit 1986 geschrieben:
(1) Es ist verboten, Wirbeltiere zu züchten oder durc...
Angelehnt an das Gutachten zur Auslegung des $11b des deutschen Tierschutzgesetzes von 1999 und das Merkblatt Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT) von 2014 finden Sie im Folgen...
Etwa 30 Prozent der verkauften Welpen stammt aus den Würfen eingetragener Züchter (OECHTERING, 2012). Der Dachverband hierzulande ist der Verband für das Deutsche Hundewesen ...
Anlässlich des Leipziger Tierärztekongresses 2016 hielt Katrin Kuczewski et al. Einen Vortrag über die Wahrnehmung von Qualzuchten in der Gesellschaft und durch den Hundehalter selbs...
„Zu einem Fachgespräch, das am 14. März 2017, auf Anregung der Bundestierärztekammer im Bundestag in Berlin stattfand, wurde über Lösungen für die Qualzuchtprobl...
„Mit unseren fachlichen Kenntnissen müssen wir zur Sicherung des Wohlbefindens von Tieren beitragen. Dazu gehört in besonderem Maße die Aufklärung über die dramatisc...
Der Präsident des ZZF, Norbert Holthenrich, empfiehlt, die folgenden Punkte beim Welpenkauf zu beachten:
Zum Text >>>
Beispiele
Zum Text >>>
Die Zuchtverbände
Zum Text >>>
Öffentliche Wahrnehmung
Zum Text >>>
Lösungen
Zum Text >>>
Tierärzteinitiativen
Zum Text >>>
Augen auf beim Welpenkauf
Zum Text >>>