Veganes Fleisch aus dem 3D-Drucker bereits Realität
Veganes Fleisch aus dem 3D-Drucker? Das kann schon bald auch in Deutschlands Supermärkten angeboten werden. Denn das israelische Unternehmen Redefine
Meat, das veganes Fleisch auf diese Art herstellt, hat für sein Start
Up bereits 24 Millionen Euro an Sponsorengeldern eingeworben. Mit den
Geldern sollen Vertriebshändler auf der ganzen Welt mit 3D-Druckern
ausgestattet und damit eine neue Ära für Fleischalternativen
eingeläutet werden. So sollte auch einem Start in Deutschland
schon in diesem Jahr nichts im Weg stehen. „Alternatives Fleisch ist
das am schnellsten wachsende Marktsegment in der
Lebensmittelindustrie. Trotz der Welle an neuen Produkten verlassen
sich Konzerne aber immer noch auf analoge Technologie.
Die
Schnelligkeit der Innovation verblasst im Vergleich zur
Nachfrage.
Wir arbeiten an einer technologischen Plattform für die Entwicklung
der nächsten Generation von alternativem Fleisch", heißt es von
Redefine Meat. Wie das Unternehmen mitteilt, kann bis zum Jahr 2030 mit einem weltweiten Umsatz für veganes Fleisch von 140
Mrd. Dollar jährlich gerechnet werden. In erster Linie wird Redefine
Meat mit den 3D-Druckern veganes Rindersteak herstellen, das vor
allem auf Pflanzen basiert. Das alternative Fleisch soll sich in
Aussehen, Textur sowie Geschmack stark an reales Rindfleisch
anlehnen. Dem Start up zufolge haben diese Produkte einen um 95
Prozent geringeren Einfluss auf die Umwelt als die Fleischproduktion.