Neue Ausgabe der VETMED erschienen
Die aktuelle Ausgabe der gerade veröffentlichten „VETMED – Das
Magazin“ der Vetmeduni Wien befasst sich unter anderem mit dem Thema
Reproduktionsmedizin und der tiermedizinischen Unterstützung beim
Weg zum gesunden Nachwuchs. Die Titelgeschichte „Von der Eizelle
bis zum Jungtier“ greift neben Geburtskomplikationen bei der Hündin
auch die Frage auf, was zu tun ist, wenn eine Stute nicht trächtig wird
und welche Hightech-Methoden zum Einsatz kommen können.
Weitere Themen der neuen VETMED-Ausgabe sind eine Nachschau
zum Science Day 2021 und eine Vorstellung des
neuen Jahresschwerpunkts SDG 15 „Leben an Land“. Außerdem werden die neuen
ProfessorInnen im Bereich Computational Medicine sowie
Freunde der Vetmeduni Wien vorgestellt. VETMED –
Das Magazin steht interessierten LeserInnen als Print- sowie als
Digital-Ausgabe zur Verfügung. Um die Reproduktion des Pferdes
geht es auch in der gleichnamigen E-Learning-Reihe bei
Myvetlearn.de. Tierärztinnen und Tierärzte können sich in vier,
einzeln buchbaren Modulen zu den Themen Gynäkologie und
Frühträchtigkeit, Trächtigkeit und Geburt, Andrologie und Besamung
sowie Neonatologie beim Fohlen online fortbilden. Um die Fortpflanzung des Hundes geht es in den Online-Seminaren von Tierhalter-Wissen.de, die sich an Hundezüchter wenden.