Paten für Blühflächen gesucht
Blühflächen sind für Insekten, aber auch für Feldvögel und Niederwild
sowohl Lebens- als auch Rückzugsraum. Auch in diesem Jahr suchen
Landwirtinnen wieder Privatpersonen, Unternehmen und sonstige
Institutionen, die eine Blüh-Patenschaft übernehmen möchten und
damit aktiv dem Insektensterben entgegenwirken. „Die Ursachen des
Insektensterbens sind vielfältig. Allein durch die fortschreitende
Versiegelung der Landschaft in unserem eng besiedelten Raum wird
der Lebensraum der Insekten ständig kleiner. Insektenschutz ist
daher eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und wir möchten allen,
die selbst nicht über geeignete Flächen verfügen, die Möglichkeit
geben, sich aktiv zu
beteiligen“, erklärt Wolfgang Wappenschmidt,
Vorsitzender der Kreisbauernschaft Neuss-Mönchengladbach. Im
Rhein-Kreis Neuss haben sich in diesem Jahr bereits 35
landwirtschaftliche Betriebe für die „Aktion Blühpatenschaft“
gefunden, die blühende Flächen auf ihren Feldern angelegt haben.
Nach dem Abschluss des Patenschaftsvertrag mit dem Neu-Paten
können die teilnehmenden Landwirte für Insekten passendes Saatgut
kaufen und eine Blühfläche erstellen. Der Preis für eine Patenschaft
hängt dabei von der Größe der Patenschaftsfläche ab. Die Paten
werden nach der Einsaat über die Lage der von ihnen mitfinanzierten
Fläche informiert und können sich vor Ort die Entwicklung der
Pflanzen ansehen. Zudem erhalten sie eine Urkunde.